1.Wärmedämm-Verbundsystem

Wärmedämm-Verbundsysteme sind heute die professionelle
Antwort auf alle Anforderungen der Wärmeschutzverordnung.

Deshalb haben wir uns schon frühzeitig mit hochdämmenden Fassadenverkleidungen beschäftigt. Eine Vielzahl von Referenzen schaffen Vorsprung und geben Ihnen Sicherheit.

Das Polystyrol Wärmedämm-Verbundsystem

ist Schicht für Schicht das ideale System für Renovierung, Sanierung und Neubau.

- Verklebung
- Polystyrol Hartschaumplatte
- Armierungsmörtel
- Armierungsgewebe
- Decorputz

Vorteile:

-ein System für alle Untergründe
-entspricht der Baustoffklasse B1 (schwer entflammbar nach
 DIN 4102)
-gute Dampfdiffusion
-vor allem für Dünnputzsysteme
-ermöglicht den problemlosen Ausgleich von bis zu 1 cm/m

-bei unbeschichteten Fassaden (Neubau) ist in der Regel keine
 Verdübelung notwendig
-mit zusätzlichen Befestigungselementen auch auf
 Altbauuntergründen doppelt sicher

Das Vollmineralische Wärmedämm Verbundsystem

ist das ideale System für Renovierung und Sanierung von Außenfassaden.

- Verklebung
- Mineralwolledämmplatte
- Dübel
- Armierungsmörtel
- Armierungsgewebe

- Decorputz

Vorteile:

-entspricht der Baustoffklasse A (nicht brennbar nach DIN 4102)
-läßt sich bis über die Hochhausgrenze einsetzen
-verbessert das Mauerwerkklima durch hervorragende
 Dampfdiffusion
-ermöglicht den problemlosen Ausgleich von bis zu 20 cm/m
-für alle Beschichtungen geeignet
-doppelt sicher durch die Verwendung zugelassener Dübelsysteme

Verklebung und Armierung: Spezialmörtel zum Kleben und Armieren von Dämm-platten; weißer Mörtel für einen hellen Farbton beim Unterputz;

Polystyrol-Hartschaumplatten: Polystyrol ist ein durch Polymerisation von Styrol hergestellter amorpher, thermoplastischer und preiswerter Massenkunststoff. Als Dämmstoff (hergestellt durch Verwendung verdampfbarer Treibmittel) steht er für das Bauwesen in verschiedenen Qualitäten, Dicken und Plattengrößen mit Nut und Feder oder stumpfen Stößen zur Verfügung; FCKW - frei

Baustoffklasse B 1 schwer entflammbar nach DIN 4102;

Wärmeleitfähikeit: R= 0,04 W/m*K

Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl: = 20/50

Mineralwolledämmplatte: Dämmplattein verschiedenen Qualitäten, Dicken und Größen; Baustoffklasse A nicht brennbar nach DIN 4102; mit stumpfen Stöße; Wärmeleitfähigkeit: R= 0,04 W/m*K Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl: = ca.1

Armierungsgewebe Glasfasergewebe; Maschenweite ca.6,5/7mm; alkalibeständig; ca. 200 g/m2;
Dübel: Schraubdübel, Schlagdübel und Setzdübel aus Kunststoff mit Stahlschraube für die verschiedenen Untergründe; die Länge
ist abhängig von der Dämmstoffdicke, Verankerungstiefe, Altputzdicke und Fassadentoleranzen; kein Wärmeverlust durch ihren Einsatz;

Decorputz: Nach Aufbringen einer evt. Grundierung zur farblichen Untergrundvorbereitung, zur Verbesserung der Haftung und zur Regulierung der Saugfähigkeit, wird der Oberputz aufgebracht.

Es sind Marmor-Kalk-Zement-Decorputze, Kalkstein-Decorputze, Kalkstein-Kalk-Zement-Decorputze , Marmor-Silikatputze, u.a.m. mit Körnungen von 0-2mm/3mm/4mm und vielseitigen Oberflächen ausführbar.

Mit einemEgalisierungsanstrich können evt. Farbveränderungen (Ausblühungen, Farbtonunterschiede) beseitigt werden. Aber auch natürliche Bewitterungserscheinungen, wie z.B. das Sichtbarwerden des Strukturkorns, werden verzögert.
Gegenüber unpigmentierten Putzen, deren Farbigkeit durch ein in mehreren Arbeitsgängen aufgebrachtes Anstrichsystem erreicht wird, haben durchgefärbte, mit Egalisationsfarbe versehene Edelputze einen wesentlichen Vorteil: Die Farbigkeit bleibt auch dann erhalten, wenn sich witterungsbedingt oder durch mechanische Einwirkung kleine Fehlstellen in der Oberfläche ergeben.

Insgesamt sind ca. 230 Farbtöne mischbar. Das Bedürfnis nach einer schöneren, besser gestalteten Umwelt nimmt konstant zu. Diesem Trend folgend, entwickelt sich auch ein höheres Bewußtsein für die Qualität guter Farbabstimmungen.Zu den Fassadentönen werden die Detailfarben für Gesimse und Einfassungen, Sockel und Haustür sowie mögliche Akzentfarben fein abgestimmt.